Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW lädt zu zwei Informationsveranstaltungen in digitaler Form ein.
Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung(en) aus der Praxis.“
Wann: Freitag, der 04.11.2022, von 16 bis 19 Uhr.
Freitag, der 02.12.2022, von 16 bis 19 Uhr.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-) sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung.
Aber auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen.
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.
Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie unter: https://www.kombabb-internetportal-nrw.de/kombabb-startseite/kombabb/unsere-angebote-/online-info-veranstaltung/online-info-
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW lädt zu zwei Informations-Veranstaltungen in digitaler Form ein.
Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung(en) aus der Praxis.“
Wann: Freitag, der 04.11.2022, von 16 bis 19 Uhr.
Freitag, der 02.12.2022, von 16 bis 19 Uhr.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-) sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitäts-Einschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung.
Aber auch Familien-Angehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen.
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schrift-Dolmetschung. Falls Sie jedoch Gebärdensprach-Dolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.
Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie unter: https://www.kombabb-internetportal-nrw.de/kombabb-startseite/kombabb/unsere-angebote-/online-info-veranstaltung/online-info-