Virtueller kombabb-Sprechtag zum Thema: Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung
Das kombabb-Kompetenz-Zentrum NRW (Beratungs-Stelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbaren Beeinträchtigungen“), bietet Anfang April eine virtuellen NRW-weiten kombabb-Sprechtag an.
Wann: Freitag, der 04. April 2025, von 12 bis 17 Uhr.
Wie: Online (über Zoom) und telefonisch.
Anmeldung & Barrierefreiheit: Grundsätzlich ist diese nicht erforderlich (- bitte ggf. Wartezeit einplanen -)! Falls jedochSchrift-, Gebärdendolmetschung oder weitere Formen an Unterstützung benötigt werden, bitten wir vorab bis spätestens Montag, den 31. März 2025, um eine entsprechende Terminvereinbarung unter kontakt@kombabb.de.
Teilnahmebedingung: Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe: Der virtuelle Sprechtag richtet sich insbesondere an Schüler*innen (bzw. Studieninteressierte), sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitäts-Einschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, psychischen Erkrankungen, Diabetes, Epilepsie oder einer Autismus-Spektrum-Störung. Auch Familien-Angehörige und alle an der Thematik Interessierten (wie z.B. Fach-Personen) können teilnehmen.
Themen: Beratung ist u.a. zu Nachteils-Ausgleichen bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefall-Antrag) und während dem Studium (z.B. Schreibzeit-Verlängerung bei Prüfungen), zu Unterstützungs-Möglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und dem Umgang mit der eigenen nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung im Studium möglich.