Aktuelles
-
Erreichbarkeit der EUTB Beratungsstelle Erreichbarkeit der EUTB Beratungsstelle
Krankheitsbedingt ist die Beratungsstelle in der Woche vom 21.11. bis zum 25.11.2022 nur eingeschränkt erreichbar. Die Beratungsstelle Lemgo ist die ganze Woche über nicht besetzt. Sie erreichen uns Montag, 21.11., und Donnerstag, 24.11., in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in der Beratungsstelle Detmold unter der Telefonnummer: 0 52 31 / 60 24 95. ...
Krankheitsbedingt ist die Beratungsstelle in der Woche vom 21.11. bis zum 25.11.2022 nur eingeschränkt erreichbar. Die Beratungsstelle Lemgo ist die ganze Woche über nicht besetzt. Sie erreichen uns Montag, 21.11., und Donnerstag, 24.11., in der Zeit von 9 bis 16 Uhr in der Beratungsstelle Detmold unter der Telefonnummer: 0 52 31 / 60 24 95. Sie können uns auch jederzeit eine Mail schreiben: beratung@beratungsstelle-lippe.de Auf diese Mail-Adresse haben alle Beraterinnen Zugriff. Wir antworten, sobald es uns möglich ist. Vielen Dank für Ihr ...
-
Elternassistenz für Eltern mit Sinnesbehinderung Elternassistenz für Eltern mit Sinnesbehinderung
Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW bietet eine Online-Veranstaltung zum Thema Elternassistenz an. In diesem Online-Vortrag beantworten die Fachberaterinnen des KSL-MSi-NRW (Hören, Sehen und Taubblind) gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL Arnsberg alle Fragen zum Thema Elternassistenz für gehörlose, schwerhörige, blinde, sehbehinderte und taubblinde Eltern. Wann? Donnerstag, den 03. November 2022, 12:30 ...
Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung NRW bietet eine Online-Veranstaltung zum Thema Elternassistenz an. In diesem Online-Vortrag beantworten die Fachberaterinnen des KSL-MSi-NRW (Hören, Sehen und Taubblind) gemeinsam mit Christiane Rischer vom KSL Arnsberg alle Fragen zum Thema Elternassistenz für gehörlose, schwerhörige, blinde, sehbehinderte und taubblinde Eltern. Wann? Donnerstag, den 03. November 2022, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr Wo? Online in Zoom Ein Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier: KSL-MSi_Plakat_Elternassistenz Anmeldung unter: Anmeldung oder telefonisch unter: 0160 539 71 88 Weitere Informationen und ein DGS-Video finden Sie hier: KSL-MSi-NRW_Informationen zur ...
-
Informationen zur Beratungsstelle (Erreichbarkeit) Informationen zur Beratungs-Stelle (Erreichbarkeit)
Am Mittwoch, den 26.10.2022 ist die Beratungs-Stelle nicht erreichbar, da die Mitarbeiterinnen auf einer Fortbildung sind. Am Donnerstag, den 27.10.2022 erreichen Sie uns telefonisch von 9 bis 16 Uhr in der Beratungs-Stelle Lemgo. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. In der Woche vom 31.10. bis zum 04.11.2022 ist die Beratungs-Stelle Lemgo ...
Am Mittwoch, den 26.10.2022 ist die Beratungs-Stelle nicht erreichbar, da die Mitarbeiterinnen auf einer Fortbildung sind. Am Donnerstag, den 27.10.2022 erreichen Sie uns telefonisch von 9 bis 16 Uhr in der Beratungs-Stelle Lemgo. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. In der Woche vom 31.10. bis zum 04.11.2022 ist die Beratungs-Stelle Lemgo nicht besetzt. Sie erreichen uns aber in der Beratungs-Stelle in Detmold. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 31 / 60 24 95. ...
-
KSL Broschüre: Hilfen für Kinder und Familien KSL Broschüre: Hilfen für Kinder und Familien
Die Möglichkeiten der Unterstützung für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sind vielfältig. Für die Familien ist es allerdings eine große Herausforderung sich einen Überblick über die verschiedenen Leistungen zu verschaffen. Die neue Broschüre des KSL Detmold – „Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien“ – möchte hier Abhilfe schaffen. Sie erklärt niedrigschwellig und ...
Die Möglichkeiten der Unterstützung für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung sind vielfältig. Für die Familien ist es allerdings eine große Herausforderung sich einen Überblick über die verschiedenen Leistungen zu verschaffen. Die neue Broschüre des KSL Detmold – „Möglichkeiten der Unterstützung für Kinder und Familien“ – möchte hier Abhilfe schaffen. Sie erklärt niedrigschwellig und in verständlicher Sprache, welche Unterstützungs- und Förder-Möglichkeiten es gibt und an welche Stellen sich Familien wenden können. Von A wie „Assistenz“ bis V wie „Verhinderungs-Pflege“ werden alle Leistungen kurz und knapp vorgestellt und weitergehende Informations-Quellen aufgelistet. Hier finden Sie die Broschüre: KSLBroschüre_Hilfen für Kinder Sie ...
-
Nachbarschaftshilfe-Kurs in einfacher Sprache Nachbarschaftshilfe-Kurs in einfacher Sprache
Das Regional-Büro Alter, Pflege und Demenz bietet einen Kurs zur Nachbarschaftshilfe in einfacher Sprache an. In dem Online-Kurs werden Inhalte zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen vermittelt. Alle Informationen zu den Terminen und wo Sie sich anmelden können finden Sie hier: Nachbarschaftshilfe OWL- einfache ...
Das Regional-Büro Alter, Pflege und Demenz bietet einen Kurs zur Nachbarschafts-Hilfe in einfacher Sprache an. In dem Online-Kurs werden Inhalte zum Umgang mit pflegebedürftigen Menschen vermittelt. Alle Informationen zu den Terminen und wo Sie sich anmelden können finden Sie hier: Nachbarschaftshilfe OWL- einfache ...
-
Budget für Arbeit Budget für Arbeit
Seit Anfang 2018 haben Menschen mit Behinderung im Arbeitsbereich der Werkstätten laut §61 SGB IX die Möglichkeit das Budget für Arbeit in Anspruch zu nehmen. Durch das Budget für Arbeit können Menschen einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nachgehen. Wir haben in diesem Beitrag verschiedene Informationen für Sie gesammelt. Allgemeine Informationen auf einen Blick: Budget ...
Was ist das Budget für Arbeit? Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf Arbeit. Das steht in der Behinderten-Rechts-Konvention. Manche Menschen mit Behinderungen wollen auf dem allgemeinen Arbeits-Markt arbeiten. Sie wollen zusammen mit Menschen ohne Behinderungen arbeiten. Zum Beispiel in einem normalen Unternehmen. Dafür können Menschen mit Behinderungen Hilfe vom Amt bekommen. So eine Hilfe ist zum Beispiel das Budget für Arbeit. Budget ist ein Fach-Wort und bedeutet: Geld. Budget spricht man so aus: Büdschee. Das Budget für Arbeit ist also Geld für Arbeit. Das Budget für Arbeit gibt es seit dem Jahr 2018. Jemand nutzt das Budget für Arbeit? Dieser Mensch heißt: Budget-Nehmer. Aber der Budget-Nehmer bekommt das Geld nicht direkt. Das Budget für Arbeit ist nämlich Geld für ...
-
Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW lädt zu zwei Informationsveranstaltungen in digitaler Form ein. Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung(en) aus der Praxis.“ Wann: Freitag, der 04.11.2022, von 16 bis 19 Uhr. Freitag, der 02.12.2022, von 16 bis 19 Uhr. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit ...
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW lädt zu zwei Informations-Veranstaltungen in digitaler Form ein. Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung(en) aus der Praxis.“ Wann: Freitag, der 04.11.2022, von 16 bis 19 Uhr. Freitag, der 02.12.2022, von 16 bis 19 Uhr. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-) sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitäts-Einschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Aber auch Familien-Angehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen. Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schrift-Dolmetschung. Falls ...
-
Autismusmesse OWL Autismus-Messe OWL
Am 03.09.2022 findet die Autismus-Messe OWL mit einem Fachtag in Bielefeld statt. Von 10 bis 17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen den Fachtag und die Messe zu besuchen. Die Veranstaltung findet an der Fachhochschule Bielefeld statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.autismusmesse-owl.de Oder hier im Flyer: Flyer_Autismusmesse und ...
Am 03.09.2022 findet die Autismus-Messe OWL mit einem Fachtag in Bielefeld statt. Von 10 bis 17 Uhr sind Sie herzlich eingeladen den Fachtag und die Messe zu besuchen. Die Veranstaltung findet an der Fachhochschule Bielefeld statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.autismusmesse-owl.de Oder hier im Flyer: Flyer_Autismusmesse und ...
-
Information zur Beratungsstelle Detmold Information zur Beratungsstelle Detmold
Am Mittwoch, 03.08 und am Donnerstag, 04.08. ist die Beratungsstelle Detmold nicht besetzt. Sie erreichen uns aber an beiden Tagen in der Beratungsstelle Lemgo. Die Telefonnummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. Ab Montag, 08.08. sind wir wieder wie gewohnt ...
Am Mittwoch, 03.08 und am Donnerstag, 04.08. ist die Beratungsstelle Detmold nicht besetzt. Sie erreichen uns aber an beiden Tagen in der Beratungsstelle Lemgo. Die Telefonnummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. Ab Montag, 08.08. sind wir wieder wie gewohnt ...
-
Підтримка для людей з обмеженими можливостями у Німеччині Підтримка для людей з обмеженими можливостями у Німеччині
Незалежні консультаційні центри надають допомогу Дорогі українці, ви прибули до Німеччини і не знаєте, як довго ви пробудете тут. Вам не знайома німецька соціальна система, яка підтримує людей у різних життєвих ситуаціях. Люди з обмеженими можливостями або хронічними захворюваннями досить часто опиняються в таких ситуаціях і потребують допомоги. У Німеччині існують безкоштовні консультаційні центри ...
Незалежні консультаційні центри надають допомогу Дорогі українці, ви прибули до Німеччини і не знаєте, як довго ви пробудете тут. Вам не знайома німецька соціальна система, яка підтримує людей у різних життєвих ситуаціях. Люди з обмеженими можливостями або хронічними захворюваннями досить часто опиняються в таких ситуаціях і потребують допомоги. У Німеччині існують безкоштовні консультаційні центри EUTB, які спеціалізуються на наданні Вам допомоги. Часті питання: Куди звернутися за медичною та терапевтичною допомогою? Хто оплачує такі допоміжні засоби, як інвалідні візки чи слухові апарати? Яку школу може відвідувати моя дитина з обмеженими можливостями? Моя дитина з обмеженими можливостями або я сам/сама потребуємо ...