Logo Beratungs-Stelle
Logo EUTB

Aktuelles

  • Vortrag: Behindertentestament Vortrag: Behinderten-Testament

    Das Café 3b aus Bielefeld lädt zu einer Online-Veranstaltung ein. Das Thema ist: „Das Behinderten-Testament“ – Was passiert mit meinem behinderten Kind nach meinem Tod? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben?“   Wann: Donnerstag, 28.April 2022 von 17.00 – 18.30 Uhr Wo: Online-Veranstaltung über Zoom Wir benötigen für die Teilnahme eine Anmeldung mit Ihrem Namen ...

    Das Café 3b aus Bielefeld lädt zu einer Online-Veranstaltung ein. Das Thema ist: „Das Behinderten-Testament“ – Was passiert mit meinem behinderten Kind nach meinem Tod? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben?“   Wann: Donnerstag, 28.April 2022 von 17.00 – 18.30 Uhr Wo: Online-Veranstaltung über Zoom Wir benötigen für die Teilnahme eine Anmeldung mit Ihrem Namen und Ihrer Mail-Adresse. Anmeldung: per E-Mail an anmeldung@cafe3b.de Telefonisch unter: 0521/ 60202 Wenn Sie einen Gebärdensprach-Dolmetscher benötigen, teilen Sie uns dies bitte bis 14.04.2022 mit! Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie kurz vor dem Termin. Hier finden Sie einen Flyer zu der Veranstaltung: ...

  • Demo und Protesttag für Menschen mit Behinderung am 07.05. in Bad Salzuflen Demo und Protest-Tag für Menschen mit Behinderung am 07.05. in Bad Salzuflen

    An 05.Mai ist jedes Jahr der Protest-Tag zur Gleich-Stellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr findet dazu am Samstag, 07. Mai eine Demo und ein Inklusions-Fest statt. Das Motto ist: Bist du behindernd? Mach’s doch allen möglich! Um 12 Uhr startet die Demo am Alten Rathaus in Bad Salzulfen. Der Demo-Zug läuft dann gemeinsam ...

    An 05.Mai ist jedes Jahr der Protest-Tag zur Gleich-Stellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr findet dazu am Samstag, 07. Mai eine Demo und ein Inklusions-Fest statt. Das Motto ist: Bist du behindernd? Mach’s doch allen möglich! Um 12 Uhr startet die Demo am Alten Rathaus in Bad Salzulfen. Der Demo-Zug läuft dann gemeinsam bis zum Kurpark. Dort findet ab 13 Uhr das Inklusions-Fest statt. Wir möchten Sie gerne zur Teilnahme an unserer Demo aufrufen. Wir protestieren für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung im Kreis Lippe. Mitmachen können alle, die das Thema wichtig finden. Hier finden ...

  • Hilfe für gehörlose Flüchtlinge Hilfe für gehörlose Flüchtlinge

    Herr Joachim von der Lippischen Landes-Kirche bittet um Mithilfe:  Millionen Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Darunter sind viele gehörlose Menschen. Es kommen auch einige gehörlose Flüchtende nach Lippe. Flüchtende kommen zunächst in Sammelunterkünfte. Das Problem für gehörlose Menschen: Sie verstehen dort niemanden und sind sehr isoliert. Es wäre gut, wenn gehörlose Menschen ...

    Herr Joachim von der Lippischen Landes-Kirche bittet um Mithilfe:  Millionen Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Darunter sind viele gehörlose Menschen. Es kommen auch einige gehörlose Flüchtende nach Lippe. Flüchtende kommen zunächst in Sammelunterkünfte. Das Problem für gehörlose Menschen: Sie verstehen dort niemanden und sind sehr isoliert. Es wäre gut, wenn gehörlose Menschen zusammen eine Unterkunft finden.  Damit sie Kontakt untereinander haben.   Wir wollen uns darum bemühen, dass sie eine gemeinschaftliche Unterkunft bekommen. Doch das braucht noch etwas Zeit. Einige Gehörlose kommen schon heute oder Morgen hier an. Darum unsere Frage und Bitte: Wir suchen gehörlose Personen, ...

  • SAVE THE DATE: Fachveranstaltung Elternassistenz SAVE THE DATE: Fach-Veranstaltung Eltern-Assistenz

    Selbstbestimmt Eltern sein Assistenz für Eltern mit Behinderung Wenn Menschen mit Behinderung Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder wünschen, können sie als Leistung der sozialen Teilhabe Elternassistenz beantragen. Diese kann das Zusammenleben für Menschen mit Behinderungen und ihren Kindern in vielerlei Weise erleichtern und gewährleisten, dass die Elternrolle umfassend wahrgenommen werden kann. Seit ...

    Selbstbestimmt Eltern sein Assistenz für Eltern mit Behinderung Wenn Menschen mit Behinderung Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder wünschen, können sie als Leistung der sozialen Teilhabe Eltern-Aassistenz beantragen. Diese kann das Zusammen-Leben für Menschen mit Behinderungen und ihren Kindern in vielerlei Weise erleichtern und gewährleisten, dass die Eltern-Rolle umfassend wahrgenommen werden kann. Seit dem 1. Januar 2018 ist der Rechts-Anspruch auf Eltern-Assistenz im Gesetz eindeutig formuliert. Die EUTB Kreis Lippe, das Kompetenz-Zentrum Selbstbestimmt Leben Detmold und der Kreis Lippe laden betroffene Eltern, Einrichtungen und Dienste sowie alle anderen interessierten Menschen, die sich über Eltern-Assistenz informieren möchten, herzlich zu ...

  • 60 Jahre Parität in Lippe 60 Jahre Parität in Lippe

    2022 ist für den Paritätischen in Lippe ein ganz be­sonderes Jahr. Die Kreis-Gruppe feiert ihr 60-­jähriges Bestehen unddie Selbsthilfe ­Kontakt-Stelle ist seit 20 Jahren vor Ort tätig. Aus diesem Anlass bietet die Kreis-Gruppe Ihnen über das ganze Jahrein buntes Programm zu verschiedenen Themen, um Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kreis-Gruppe und der Selbsthilfe ...

    2022 ist für den Paritätischen in Lippe ein ganz be­sonderes Jahr. Die Kreis-Gruppe feiert ihr 60-­jähriges Bestehen unddie Selbsthilfe ­Kontakt-Stelle ist seit 20 Jahren vor Ort tätig. Aus diesem Anlass bietet die Kreis-Gruppe Ihnen über das ganze Jahrein buntes Programm zu verschiedenen Themen, um Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kreis-Gruppe und der Selbsthilfe ­Kontakt-Stelle zu geben. In jedem Monat gibt es Aktionen zu einem anderen Schwer-Punkt. Aktuelle Informationen werden auf der Internet-Seite veröffentlicht: https://lippe.paritaet-nrw.org/start/ Einladung_60 Jahre Parität in Lippe Märzprogramm_60 Jahre Parität in Lippe Aprilprogramm_60 Jahre Parität in ...

  • Vortrag zum Thema PIKSL Vortrag zum Thema PIKSL

    Hier ein Veranstaltungs-Hinweis, des Café 3b in Bielefeld:   Sehr geehrte Damen und Herren, gerne weisen wir Sie auf die online Vortrags-Veranstaltung im Café 3b am 23.03.2022 von 17:00 – 18:30 Uhr mit dem Thema „Was ist PIKSL? – Im PIKSL Labor geht es um Smartphone, Tablet und Computer. Sie lernen Neues und bekommen Tipps ...

    Hier ein Veranstaltungs-Hinweis, des Café 3b in Bielefeld:   Sehr geehrte Damen und Herren, gerne weisen wir Sie auf die online Vortrags-Veranstaltung im Café 3b am 23.03.2022 von 17:00 – 18:30 Uhr mit dem Thema „Was ist PIKSL? – Im PIKSL Labor geht es um Smartphone, Tablet und Computer. Sie lernen Neues und bekommen Tipps und Anregungen“ hin. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur Planung wird um eine Anmeldung im Café 3b unter: Email: anmeldung@cafe3.de   oder   Tel.: 0521 60 20 2 gebeten. Sollten Sie einen Gebärdensprach-Dolmetscher benötigen, so teilen Sie Ihren Bedarf bitte bis spätesten 11.03.2022 mit. Alles weitere entnehmen Sie dem Flyer ...

  • Bild von einer Frau und einem Mann, die sich in Gebärden-Sprache unterhalten

    Vortrag: Soziale Teilhabe für Menschen mit Hör-Behinderung Vortrag: Soziale Teilhabe für Menschen mit Hör-Behinderung

    Das Kompetenz-Zentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnes-Behinderung hält einen Vortrag zum Thema: „Soziale Teilhabe für Menschen mit Hör-Behinderung“. Donnerstag, 03.03.2022 16:30 – 18:00 Uhr Der Vortrag findet online bei Zoom statt. Wer an dem Vortrag teilnehmen möchte muss sich anmelden: anna.cebulla@ksl-msi-nrw.de. Anmelde-Schluss ist der 24.02.2022. Hier finden Sie den Hand-Zettel für die Veranstaltung: Soziale ...

    Das Kompetenz-Zentrum Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnes-Behinderung hält einen Vortrag zum Thema: „Soziale Teilhabe für Menschen mit Hör-Behinderung“. Donnerstag, 03.03.2022 16:30 – 18:00 Uhr Der Vortrag findet online bei Zoom statt. Wer an dem Vortrag teilnehmen möchte muss sich anmelden: anna.cebulla@ksl-msi-nrw.de. Anmelde-Schluss ist der 24.02.2022. Hier finden Sie den Hand-Zettel für die Veranstaltung: Soziale Teilhabe für Menschen mit Hörbehinderung ...

  • Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger

    Das Mehr-Generationen-Haus Lemgo informiert und möchte auf Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger aufmerksam machen, sofern es die dann geltende Verordnung erlaubt. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen planen wir folgende Termine: Gesprächs-Gruppe für pflegende Angehörige jeweils am zweiten Montag im Monat im Café des Mehr-Generationen-Hauses, 18.30-20.00 Uhr nächster Termin: 14.Februar 2022 Online-Informations-Veranstaltung: Wohnraumanpassung Donnerstag, 10.02.2022 um 18 ...

    Das Mehr-Generationen-Haus Lemgo informiert und möchte auf Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger aufmerksam machen, sofern es die dann geltende Verordnung erlaubt. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen planen wir folgende Termine: Gesprächs-Gruppe für pflegende Angehörige jeweils am zweiten Montag im Monat im Café des Mehr-Generationen-Hauses, 18.30-20.00 Uhr nächster Termin: 14.Februar 2022 Online-Informations-Veranstaltung: Wohnraumanpassung Donnerstag, 10.02.2022 um 18 Uhr (Zoom) Petra Jürgens (Mitarbeiterin der Wohnberatung des Kreises Lippe) informiert über Lösungs-Ansätze für die Aufrechterhaltung der selbstständigen Lebens-Führung in der eigenen Wohnung durch alters- und behinderungsgerechte Umgestaltung. Anmeldeschluss 04.02.2022 Angehörigen-Schulung zum Thema Demenz (Edukationskurs) 07.03.-30.05.2022 10 Termine jeweils montags 10-12 Uhr Präsenz-Veranstaltung Eine Anmeldung ...

  • Jahresbericht 2021 und Ausblick 2022 Jahres-Bericht 2021 und Ausblick 2022

    Frohes neues Jahr! Wir hoffen Sie sind gut ins Neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen viel Glück und Gesundheit für 2022! Das Jahr 2021 war wieder stark von Corona geprägt. Wir haben trotzdem viele Beratungen gehabt und Aktionen durchgeführt. Wir hoffen 2022 wird nicht so sehr von Corona bestimmt und dass Aktionen ...

    Frohes neues Jahr! Wir hoffen Sie sind gut ins Neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen viel Glück und Gesundheit für 2022! Das Jahr 2021 war wieder stark von Corona geprägt. Wir haben trotzdem viele Beratungen gehabt und Aktionen durchgeführt. Wir hoffen 2022 wird nicht so sehr von Corona bestimmt und dass Aktionen und Veranstaltungen wieder vor Ort stattfinden können. Hier finden Sie einen Rückblick auf das Jahr 2021 und einen Ausblick auf 2022: Jahres-Rückblick 2021 und Ausblick 2022 EUTB Übersicht ...

  • Peer-Beratung für psychisch Betroffene macht Urlaub Peer-Beratung für psychisch Betroffene macht Urlaub

    Die Sprechzeit findet zwischen dem 13.12.2021 und dem 07.01.2022 nicht statt. Ab Freitag, 14.01.2022 findet die Peer-Beratung wie gewohnt statt: freitags, 11-13 Uhr Telefon-Nummer: 0 52 31 / 70 94 ...

    Die Sprechzeit findet zwischen dem 13.12.2021 und dem 07.01.2022 nicht statt. Ab Freitag, 14.01.2022 findet die Peer-Beratung wie gewohnt statt: freitags, 11-13 Uhr Telefon-Nummer: 0 52 31 / 70 94 04 2 ...

nach oben