Aktuelles
-
Infotag vom Deutschen Schwerhörigenbund e.V. Info-Tag vom Deutschen Schwerhörigenbund e.V.
Der Deutsche Schwerhörigenbund lädt zu einem Infotag zum Thema „Barrierefreie Zukunft fürHörgeschädigte gestalten“ ein. Wann: 09.09.2023 ab 10 Uhr Wo: IN VIA Akademie/Meinwerk–Institut gGmbHGiersmauer 35, 33098 Paderborn Den Flyer und viele weitere Informationen finden Sie hier: Flyer_Infotag DSB_Paderborn ...
Der Deutsche Schwerhörigenbund lädt zu einem Info-Tag zum Thema „Barrierefreie Zukunft fürHörgeschädigte gestalten“ ein. Wann: 09.09.2023 ab 10 Uhr Wo: IN VIA Akademie/Meinwerk–Institut gGmbHGiersmauer 35, 33098 Paderborn Den Flyer und viele weitere Informationen finden Sie hier: Flyer_Infotag DSB_Paderborn ...
-
Online-Vortrag: Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung Online-Vortrag: Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung
Das kombabb lädt ein: Online Informationsveranstaltung zum Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung aus der Praxis“ Wann: Freitag, der 22. September von 16 bis 19 Uhr. Veranstalter: kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum Teilnahmebedingung: Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen ...
Das kombabb lädt ein: Online Informations-Veranstaltung zum Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrung aus der Praxis“ Wann: Freitag, der 22. September von 16 bis 19 Uhr. Veranstalter: kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum Teilnahme-Bedingung: Die Teilnahme ist kostenlos. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitäts-Einschränkungen, Seh- oder Hör-Behinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Aber auch Familien-Angehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen. Themen, u.a.: Nachteils-Ausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. ...
-
Schnupper-Kurs Ukulele für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Schnupper-Kurs Ukulele
Kleines Instrument verbreitet große Freude! In dem Kurs lernen die Teilnehmer*innen auf der Ukulele zu greifen und den passenden Rhytmen zu finden. Am des des Kurses werden gemeinsam Volks-Lieder und Pop-Stücke gesungen. Der Kurs ist am Freitag, 25.08.2023 von 14:30 bis 16:30 Uhr. Er findet im Kirchlichen Zentrum Eben-Ezer in Lemgo statt. Der Kurs kostet 10€. Hier gibt es weitere Informationen zum Kurs und die Anmeldung: Einladung Schnupperkurs Ukulele Bildung Leicht mit ...
-
Interview mit dem LWL „Inklusives Arbeitsleben“ Interview mit dem LWL "Inklusives Arbeitsleben"
Unserer Peer-Beraterinnen Anke Donat und Sonja Wagner haben im Juni ein Interview mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe geführt. Das Thema war: „Eine Anlaufstelle für alle Fragen: Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit Behinderung“. In dem Gespräch durfen die Beraterinnen die EUTB und ihre Arbeit vorstellen. Wenn Sie den Artikel lesen möchten, finden Sie ihn ...
Unserer Peer-Beraterinnen Anke Donat und Sonja Wagner haben im Juni ein Interview mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe geführt. Das Thema war: „Eine Anlaufstelle für alle Fragen: Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Menschen mit Behinderung“. In dem Gespräch durfen die Beraterinnen die EUTB und ihre Arbeit vorstellen. Wenn Sie den Artikel lesen möchten, finden Sie ihn hier: LWL_inklusives Arbeitsleben_Interview EUTB Wir bedanken uns bei Frau Busch für ihr Interesse und die Anfrage an unsere ...
-
Beratungsstelle Lemgo nicht besetzt Beratungs-Stelle Lemgo nicht besetzt
Die Beratungsstelle in Lemgo ist vom 10. bis zum 28.08.2023 nicht besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie uns nur in der Beratungsstelle Detmold. Die Telefonnummer ist: 0 52 31 / 60 24 95. Ab Dienstag, 29.08.2023 ist die Beratungsstelle Lemgo wieder ...
Die Beratungs-Stelle in Lemgo ist vom 10. bis zum 28.08.2023 nicht besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie uns nur in der Beratungs-Stelle Detmold. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 31 / 60 24 95. Ab Dienstag, 29.08.2023 ist die Beratungs-Stelle Lemgo wieder ...
-
Das Dach e.V. Treffpunkt: Anderssein & Ändern Das Dach e.V. Treffpunkt: Anderssein & Ändern
Das Dach e.V. mit dem Treffpunkt laden zur Veranstaltung „Anderssein & Ändern“ ein. Das Thema dieses mal ist: Körper & Psyche. Die Veranstaltung ist am: Mittwoch, 13. September 2023 ab 19.30 Uhrin der Kontakt– und Beratungsstelle Treffpunkt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen: Anderssein & Ändern ...
Das Dach e.V. mit dem Treffpunkt laden zur Veranstaltung „Anderssein & Ändern“ ein. Das Thema dieses mal ist: Körper & Psyche. Die Veranstaltung ist am: Mittwoch, 13. September 2023 ab 19.30 Uhrin der Kontakt– und Beratungsstelle Treffpunkt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen: Anderssein & Ändern ...
-
Fachtag Autismus zum Thema „Sexualität und Partnerschaft“ Fachtag Autismus zum Thema „Sexualität und Partnerschaft“
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof lädt zu einem Fachtag Autismus zum Thema „Sexualität und Partnerschaft“ ein. Der Fachtag ist am 01.09.2023 in Bad Oeynhausen. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte, Angehörige, Menschen im Autismus-Spektrum und alle weiteren Interessierten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Wissen über das Thema zu erwerben oder aufzufrischen. Zwei Eingangsvorträge am Vormittag geben ...
Die Diakonische Stiftung Wittekindshof lädt zu einem Fachtag Autismus zum Thema „Sexualität und Partnerschaft“ ein. Der Fachtag ist am 01.09.2023 in Bad Oeynhausen. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte, Angehörige, Menschen im Autismus-Spektrum und alle weiteren Interessierten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Wissen über das Thema zu erwerben oder aufzufrischen. Zwei Eingangsvorträge am Vormittag geben einen Input aus verschiedenen Perspektiven. Workshops am Nachmittag bieten die Möglichkeit, praxisnah Erfahrungen auszutauschen, um so neue, konkrete Ideen und Anregungen für das eigene Handlungsfeld zu erlangen. Einen Flyer zum Fachtag finden Sie hier: Flyer_Fachtag Autismus_DSW Weitere Informationen: ...
-
Beratungsstelle Detmold nicht besetzt Beratungs-Stelle Detmold nicht besetzt
Die Beratungsstelle in Detmold ist vom 17. bis zum 24.07.2023 nicht besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie uns nur in der Beratungsstelle Lemgo. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. Ab Dienstag, 25.07.2023 ist die Beratungsstelle Detmold wieder ...
Die Beratungs-Stelle in Detmold ist vom 17. bis zum 24.07.2023 nicht besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie uns nur in der Beratungs-Stelle Lemgo. Die Telefon-Nummer ist: 0 52 61 / 288 68 72. Ab Dienstag, 25.07.2023 ist die Beratungs-Stelle Detmold wieder ...
-
Das Dach e.V.: Halbjahresprogramm Treff Das Dach e.V.: Halbjahres-Programm Treff
Das Dach e.V. informiert über das neue Halbjahresprogramm des Treffpunkts. Hier finden Sie das Programm für das zweite Halbjahr 2023: ...
Das Dach e.V. informiert über das neue Halbjahres-Programm des Treffpunkts. Hier finden Sie das Programm für das zweite Halbjahr 2023: ...
-
Information zur Beratung in der Ferien- und Urlaubszeit Information zur Beratung in der Ferien- und Urlaubszeit
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit sind unsere Beratungsstellen im Kreis Lippe in den nächsten Wochen nicht immer alle durchgängig besetzt. Wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können, sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie zeitnah zurück. Die Telefonnummern unserer Beratungsstellen: Detmold: 0 52 31 / 60 24 95 Lemgo: 0 ...
Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit sind unsere Beratungsstellen im Kreis Lippe in den nächsten Wochen nicht immer alle durchgängig besetzt. Wenn Sie uns telefonisch nicht direkt erreichen können, sprechen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie zeitnah zurück. Die Telefonnummern unserer Beratungsstellen: Detmold: 0 52 31 / 60 24 95 Lemgo: 0 52 61 / 288 68 72. Oder schreiben Sie uns eine Mail an: beratung@beratungsstelle-lippe.de Wir wünschen Ihnen eine schöne ...