Im September 2004 eröffnete die Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung in der Alten Schule am Wall in Detmold ihre Beratungs-Räume. Am 02.09.2024 wurde in eben diesen Räumlichkeiten das 20-jährige Bestehen gefeiert. Über 70 geladene Gäste folgten der Einladung der Beratungs-Stelle, um auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und auf über 20.000 Beratungen anzustoßen.
Sonja Wagner, Teamleitung und Mitarbeiterin der Beratungs-Stelle eröffnete die Feierstunde und bedankte sich bei allen Gästen, die die Beratungs-Stelle schon seit vielen Jahren begleiten. In den letzten 20 Jahren wurden zahlreiche Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen aus dem gesamten Kreis Lippe unabhängig und umfassend beraten, zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte durchgeführt und somit Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht, so Sonja Wagner.
Sabine Beine, Vorständin des Kreises Lippe, betonte bei ihrer Rede die lange Verbundenheit des Kreises Lippe mit der Beratungsstelle und dankte den Mitarbeiter*innen für ihre Arbeit. Frank Hilker, Bürgermeister der Stadt Detmold gratulierte der Beratungs-Stelle zur erfolgreichen Arbeit und der guten Zusammenarbeit. Die „über 20.000 Beratungs-Gespräche in den letzten 20 Jahren belegen Bedarf und Erfolg dieses Angebots“, so Frank Hilker. Diesen Worten schloss sich Rolf Schnülle,
stellvertretender Behinderten-Beauftragter des Kreises Lippe an. Den Abschluss der Grußworte machte Stephanie Kleine, die zum einen selbst einmal Mitarbeiterin der Beratungs-Stelle war und heute als Vorstands-Vorsitzende des Trägervereins Beratung und Selbst-Hilfe Lippe e.V. fungiert. „Es ist für mich eine große Freude zu sehen, wie großartig sich die Beratungs-Stelle in den letzten 20 Jahren entwickelt hat und welchen Zulauf und welch breite Unterstützung die Beratungs-Stelle im Kreis Lippe erfährt.“, so Stephanie Kleine. Darüber hinaus betonte sie, dass die Unabhängigkeit der Beratungsstelle heute größer als je zuvor sei. So stehe heute nicht mehr die Lebenshilfe Detmold als Träger hinter dem Beratungs-Angebot, sondern der unabhängige Verein Beratung und Selbst-Hilfe Lippe e.V. finanziert wird die Beratungs-Stelle durch den Kreis Lippe und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Im Anschluss an die offiziellen Reden eröffnete Claudia Biehahn , Leiterin der VHS Detmold-Lemgo gemeinsam mit Paul Hartjens die Foto-Ausstellung der inklusiven Fotogruppe „wir
Irrlichter“. Die Fotogruppe besteht seit 44 Jahren unter der Leitung von Irmi Tubbesing und Paul Hartjens. Durch Corona konnte die Fotogruppe lange keine Bilder mehr
ausstellen, sodass sie sich über die Anfrage der Beratungs-Stelle sehr freuten. Ihre aktuelle Ausstellung trägt den Titel „Rahmdösig – aus dem Rahmen fallende Fotografien“. Sowohl vor als auch hinter der Kamera stehen dabei Menschen mit und ohne Behinderung. Die Ausstellung kann nach Absprache mit der Beratungs-Stelle in den Räumlichkeiten in der Alten Schule am Wall besichtigt werden. Die Gäste der Jubiläumsfeier freuten sich über die kreativen und witzigen Fotografien und die kuriosen Fotomontagen.
Weitere Veranstaltungen, die im Jubiläums-Jahr 2024 angeboten wurden, waren:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen